
Lebenslauf
| 14. Juli 1888 | Geburt in Karlsruhe |
| Studium der Rechtswissenschaften u.a. an der Universität Heidelberg | |
| 1913 | Gerichtsreferendar und Regierungsreferendar |
| 1914 | Tätigkeit beim Landrat in Eiderstedt |
| 1918 | Regierungsassessor bei der Regierung Schleswig |
| 1925 | Regierungsrat |
| 1928 | Oberregierungsrat und stellv. Landrat des Kreises Johannisburg |
| 1928 – 1932 | Landrat des Kreises Segeberg |
| 1932 – 1934 | Polizeipräsident in Kiel und Chef der Gestapo Kiel |
| 1934 | Ministerialrat in der Zentralabteilung des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (REM) |
| 1946 | Tod in Nierstein |
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 4901/25256, 25257, 25258, 25259; R 1501/209859; R 9361-II/1041399.
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 125 Nr. 3885.
Literatur
Edition “Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik” online.
Normdaten
GND: 116358386
