
Lebenslauf
26. Dezember 1889 | Geburt in Woibifer (EST) |
bis 1912 | Studium der Rechtswissenschaften in Sankt Petersburg |
Mai – Oktober 1912 | Ernennung zum Titularrat; Übernahme in den Russisch-Kaiserlichen Staatsdienst (Justizministerium) |
Okt. 1912 – Okt. 1917 | jüngerer Geschäftsführer der Kodifikationsabteilung der Reichskanzlei und Redakteursgehilfe des Senats (oberster Gerichtshof) |
Jun. – Nov. 1918 | Tätigkeit im Steueramt des Kreisamts Pernau (estn. Pärnu) |
Dez. 1918 – Mrz. 1920 | Freiwilliger in der Baltischen Landeswehr |
Apr. 1920 – Dez. 1939 | Rechtsanwalt in Riga und Mitau (lit. Jelgava) |
ab 1924 | Mitglied der Deutsch-Baltischen Volkspartei Lettland, anschließend in der Deutsch-Baltischen Volksgemeinschaft Lettland |
Dez. 1939 – Mrz. 1940 | Umsiedlung in das Deutsche Reich und Tätigkeit am Amtsgericht Kolberg |
4. Februar 1940 | Einbürgerung und Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit |
7. März 1940 | Zuerkennung der Fähigkeit zum Richteramt |
Apr. 1940 – Jul. 1940 | beauftragter Richter am Landgericht Stettin |
Jul. 1940 – Dez. 1941 | beauftragter Richter am Landgericht Berlin |
1. Januar 1942 | Ernennung zum Landgerichtsrat und Übernahme in den Reichsjustizdienst |
Jan. 1942 – Nov. 1943 | Abordnung in Abteilung II-5 “Rechtswesen” des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete |
1. April 1942 | Eintritt in die NSDAP (beantragt bereits im Jan. 1945) |
ab Jan. 1944 | Vormundschaftsrichter am Amtsgericht Berlin |
Aug. 1945 – Dez. 1946 | juristischer Dolmetscher bei der Reichsbahndirektion Berlin |
Dez. 1946 – Jan. 1947 | Verhaftung durch den NKWD und Inhaftierung in Hohenschönhausen |
Jan. 1947 – Mai 1955 | Inhaftierung im NKWD-Gefängnis Kleine Alexanderstraße, der Haftstätte Prenzlauer Berg, dem Gefängnis Lichtenberg, dem Sowj. Speziallager Sachsenhausen sowie den Strafanstalten Torgau und Bautzen |
5. Mai 1955 | Entlassung aus Bautzen und Übersiedlung nach West-Berlin |
24. Dezember 1965 | Tod in München |
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 3001/70449; R 9361-VIII KARTEI/15190207; R 9361-IX KARTEI/31890105.
DRK-Suchdienst München, ZNK, Konstantin von Peetz.
LA Berlin, B Rep. 004 Nr. 918.
Datenbanken
Erik-Amburger-Datenbank, Ausländer im vorrevolutionären Russland, ID: 74356.