
Lebenslauf
11. November 1911 | Geburt in Posen |
bis 1920 | Privatunterricht im Elternhaus und Besuch der Bürgerschule Posen |
1920 | Übersiedlung der Familie nach Berlin |
1920 – 1931 | Besuch der Vorschule des Luisengymnasiums Berlin und des Reformrealgymnasiums in Berlin-Hermsdorf |
1931 – 1936 | Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin |
1. Februar 1932 | Eintritt in die SA |
1. Mai 1932 | Eintritt in die NSDAP |
Apr. 1936 – Juni 1937 | hauptamtlicher SA-Führer |
1936 – 1937 | Gerichtsreferendar |
1937 – 1939 | Übernahme in die allgemeine und innere Verwaltung als Regierungsreferendar |
6. Oktober 1939 | Große Staatsprüfung und Ernennung zum Regierungsassessor |
Aug. 1939 – Okt. 1941 | Aktiver Dienst bei der Wehrmacht und Kriegsteilnahme |
Okt. 1941 – Juli 1942 | Uk-Stellung für den Sonderstab R und Tätigkeit im Bereich Personaleinsatz des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete |
15. Mai 1942 | Ernennung zum Regierungsrat |
Juli 1942 – Sept. 1944 | erneuter Dienst bei der Wehrmacht (auf eigenen Wunsch), zuletzt im Rang eines Leutnants; Kriegsteilnahme an der Ostfront und in Belgien |
3. September 1944 | Tod (gefallen) |
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 9361-IX KARTEI/35270533.
BArch Freiburg, PERS 6/215603.