Lebenslauf
14. Januar 1895 | Geboren in Berlin |
1903 – 1913 | Humanistisches Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart |
Oktober 1913 – August 1914 | Einjähriger-Freiwilliger beim Grenadierregiment Königin Olga (1. Württ., Nr. 119) |
August 1914 – Juni 1917 | Militärdienst, 1914 schwere Oberschenkelverletzung, infolge der Verwundung 1917 entlassen |
6. Mai 1918 | Ernennung zum Leutnant der Reserve |
1915 – 1919 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen |
15. Mai 1919 | Erste Staatsprüfung |
1919 | Eintritt in die DDP |
Mai 1919 – November 1921 | Gerichtsreferendar Amtsgericht Schorndorf |
30. November 1921 | Zweite Staatsprüfung |
Dezember 1921 – Januar 1922 | Stellvertretender Amtmann in der Inneren Verwaltung des Landes Württemberg in Stuttgart |
Januar – April 1922 | Hilfsarebtier beim Zentralverband des Deutschen Großhandels |
April 1922 – März 1924 | Hilfsarbeiter in der Abteilung Kraftfahrwesen im Reichsverkehrsministerium in Berlin |
1923 | Hochzeit mit Ursula Bonhoeffer |
12. Februar 1924 | Promotion (Dr. jur.) an der Universität Tübingen |
März – Juli 1925 | Anwärter bei der Deutschen Reichsbahn |
März 1924 – März 1925 | Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt “Amerikastelle” |
März 1925 – Juni 1926 | Württembergische Innere Verwaltung in Stuttgart |
Juni 1926 – Januar 1927 | Kommissarischer Hilfsarbeiter im Reichsverkehrsministerium |
1. April 1927 | Ernennung zum Regierungsrat |
April 1927 – Januar 1933 | Tätigkeit in der Gruppe XI im Reichsverkehrsministerium |
1. Mai 1933 | Eintritt in die NSDAP |
1. Februar 1933 | Überführung ins Reichskommissariat für die Luftfahrt |
Februar 1933 – Juli 1935 | Tätigkeit im RLM |
3. März 1933 | Ernennung zum Oberregierungsrat |
1. Oktober 1934 | Ernennung zum Ministerialrat |
Juli 1935 – 1939 | Leiter der Abteilung ZA R (Recht) im Zentralamt des RLM |
1937 | Mitglied des Wehrdienststrafhofs 2. Rechtszug |
1939 | Honorarprofessor an der Universität und Technischen Hochschule Berlin |
1940 | Direktor des Instituts für Luftrecht der Universität Berlin |
1939 – 1944 | Referent in der Abteilung LV/B 1 II der Amtsgruppe Luftverkehr und Lufthoheit im Allgemeinen Amt des RLM (Vorgesetzter der Amtsgruppe Albert Mühlig-Hofmann, Vorgesetzter des Amts Willy Fisch) |
4. Oktober 1944 | Verhaftung durch die Gestapo |
2. Februar 1945 | Todesurteil durch den Volksgerichtshof, Urteil wird nicht bestätigt, da der Vorsitzende Richter Roland Freisler tags darauf ums Leben kommt |
22./23. April 1945 | Wird von einem SS-Kommando in Berlin hingerichtet |
Quellen
BArch Freiburg PERS 6/183509; PERS 6/183510.
HStAS M 430/3 Bü 9892.
Literatur
Bethge, Eberhard; Bethge, Renate; Gremmels, Christian (Hrsg.): Dietrich Bonhoeffer. München 1986.
Bethge, Eberhard, Bethge, Renate (Hrsg.): Letzte Briefe im Widerstand. Aus dem Kreis der Familie Bonhoeffer. München 1984.
Bracher, Karl Dietrich: Geschichte als Erfahrung. Betrachtungen zum 20. Jahrhundert. Stuttgart/München 2001. (identisch mit RS, 1998)
Bracher, Karl Dietrich: Rüdiger Schleicher, in: Zeugen des Widerstands. Ehemalige Studenten der Universität Tübingen, die im Kampf gegen den Nationalsozialismus starben. (Hrsg. v. Joachim Mehlhausen). Tübingen 1998.
Fest, Joachim: Staatsstreich. Der lange Weg zum 20. Juli. Berlin 1994.
Gerrens, Uwe. Rüdiger Schleicher. Leben zwischen Staatsdienst und Verschwörung. Gütersloh 2009.
Jacobsen, Hans-Adolf (Hrsg.): Spiegelbild einer Verschwörung. Die Opposition gegen Hitler und der Staatsstreich vom 20. Juli 1944 in der SD-Berichterstattung. Geheime Dokumente aus dem ehemaligen Reichssicherheitshauptamt. Erster Band. Stuttgart 1984.