
Lebenslauf
| 20. Januar 1889 | Geboren in Stettin |
| 1907 | Abitur |
| Oktober 1907 – September 1908 | III. Sonderbataillon der Reichsmarine |
| 1908 – 1911 | Jurastudium an den Universitäten Tübingen und Berlin |
| 3. Februar 1912 | Erste juristische Staatsprüfung |
| 1914 – 1916 | Kriegsdienst, Kompanieoffizier im 2. Marineinfanterieregiment |
| 1916 – 1917 | Fliegerausbildung Seefliegerstation Zeebrügge/Seefliegerabteilung Flandern und Nordsee |
| 1917 – 1919 | Kompanieführer im 2. Marineinfanterieregiment, zuletzt Oberleutnant der Reserve |
| 1918 | Promotion (Dr. jur.) |
| 11. November 1919 | Zweite juristische Staatsprüfung |
| 19. April 1920 | Eintritt in den Staatsdienst |
| April – Dezember 1920 | Hilfsrichter am Landgericht Cottbus |
| Januar – Juni 1921 | Syndikus bei der Deutschen Erdöl-AG |
| Juli – November 1921 | Gerichtsassessor im Finanzamt Potsdam |
| Dezember 1921 | Gerichtsassessor im Finanzamt Niederbarnim |
| Dezember 1921 – März 1922 | Gerichtsassessor im Reichsfinanzministerium |
| 1. April 1922 | Ernennung zum Regierungsrat |
| April – Dezember 1922 | Regierungsrat im Reichsfinanzministerium |
| Dezember 1922 – Februar 1927 | Regierungsrat im Finanzamt Charlottenburg-Ost |
| März 1927 – Januar 1928 | Regierungsrat im Finanzamt Berlin-Gesundbrunnen |
| Februar 1928 – Januar 1932 | Regierungsrat im Finanzamt Berlin-Tempelhof |
| 15. Oktober 1931 | Eintritt in die NSDAP |
| Februar 1932 – März 1933 | Regierungsrat im Finanzamt Berlin-Alexanderplatz |
| März 1933 – Februar 1937 | Tätig im RLM |
| 20. März 1933 | Ernennung zum Oberregierungsrat |
| 23. Oktober 1933 | Ernennung zum Ministerialrat |
| 1. April 1936 | Ernennung zum Ministerialdirigent |
| Februar 1937 – April 1938 | Luftkreisintendant im Luftkreiskommando II (Berlin) |
| April – Mai 1938 | Intendant im Luftwaffengruppenkommando 1 |
| Mai – Juli 1938 | Stationiert auf Rügen |
| Juli 1938 – Juni 1939 | Intendant im Luftgaukommando III (Berlin) |
| Juni 1939 – November 1943 | Luftflottenintendant der Luftflotte 1 |
| 11. Dezember 1942 | Ernennung zum Generalstabsintendant (Ministerialdirektor) |
| November 1943 – 1945 | Chefintendant des Oberbefehlshabers Südwest |
| 1945 – 1947 | in Kriegsgefangenschaft |
| 23. Dezember 1965 | Gestorben in München |
Literatur
Hildebrand, Karl Friedrich: Die Generale der deutschen Luftwaffe 1935–1945. Die militärischen Werdegänge der Flieger-, Flakartillerie-, Fallschirmjäger-, Luftnachrichten- und Ingenieur-Offiziere einschließlich der Ärzte, Richter, Intendanten und Ministerialbeamten im Generalsrang, Bd. 2: Habermehl – Nuber (= Deutschlands Generale und Admirale, Teil II: Die Generale der deutschen Luftwaffe, Bd. 2: H–N), Osnabrück 1991.
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 3001/60727; R 2/101900.
BArch Freiburg, PERS 6/148839.
DRK-Suchdienst München, Wolfgang Höfeld.
Auskunft Melderegister München.
