
Lebenslauf
| 30. März 1892 | Geboren in Wilhelmshaven | 
| 1910 | Abitur in Berlin | 
| 24. Februar 1910 | Eintritt in das Fußartillerie-Regiment 1 als Fahnenjunker | 
| 18. August 1911 | Beförderung zum Leutnant | 
| 1914 – 1918 | Kriegsdienst, zuletzt als Hauptmann bei den Fliegertruppen | 
| 1918 – 1919 | Führer der Flieger-Abteilung 204 beim Grenzschutz Ost und der Polizeifliegerstaffel Königsberg | 
| 1920 – 1925 | Leiter der Danziger Luftpost und leitender Mitarbeiter der Firma Junkers Luftverkehrs AG | 
| 1926 – 1933 | Mitglied des Vorstandes der Deutschen Lufthansa AG | 
| 2. Februar 1933 | stellvertretender Reichskommissar für die Luftfahrt | 
| 1933 | Eintritt in die NSDAP | 
| 1933 – 1944 | Staatssekretär im Reichsluftfahrtministerium (RLM) | 
| 1939 – 1945 | Generalinspekteur der Luftwaffe; Vertreter des Reichsministers der Luftfahrt und Oberfehlshabers der Luftwaffe | 
| 19. Juli 1940 | Generalfeldmarschall der Luftwaffe | 
| 1941 – 1944 | Generalluftzeugmeister | 
| 1942 – 1945 | Vorsitzender des Aufsichtsrates und Präsident der Deutschen Lufthansa AG | 
| Januar 1943 | Führer der Transportverbände Stalingrad | 
| Feb. – Mai 1945 | Enthebung von allen Funktionen aufgrund von Misserfolgen der Luftwaffe | 
| 2. Januar 1947 | Anklage im sogenannten Milch-Prozess | 
| 17. April 1947 | Verurteilung zu lebenslanger Haft wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit | 
| 31. Januar 1951 | Verkürzung der Haftstrafe auf 15 Jahre | 
| 28. Juni 1954 | vorzeitige Entlassung aus dem Kriegsverbrechergefängnis Landsberg | 
| 25. Januar 1972 | Gestorben in Wuppertal | 
Literatur
Boog, Horst, “Milch, Erhard” in: NDB 17 (1994), S. 499-503 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118582402.html#ndbcontent (11.1.2018)
Hildebrand, Karl Friedrich: Die Generale der deutschen Luftwaffe 1935–1945. Die militärischen Werdegänge der Flieger-, Flakartillerie-, Fallschirmjäger-, Luftnachrichten- und Ingenieur-Offiziere einschließlich der Ärzte, Richter, Intendanten und Ministerialbeamten im Generalsrang, Bd. 3: Odebrecht–Zoch (= Deutschlands Generale und Admirale, Teil II: Die Generale der deutschen Luftwaffe, Bd. 3: O–Z), Osnabrück 1992.
Hümmelchen, Gerhard: Generalfeldmarschall Erhard Milch. In: Gerd Ueberschär (Hrsg.): Hitlers militärische Elite, Darmstadt 1998, S. 171–177.
Klee, Ernst: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, Hamburg 22016, S. 412.
Kröll, Friedhelm: Fall 2: Der Prozeß gegen Erhard Milch (“Milch Case”), in: Ueberschär, Gerd R. (Hrsg.): Der Nationalsozialismus vor Gericht. Die alliierten Prozesse gegen Kriegsverbrecher und Soldaten 1943–1952, Frankfurt 1999, S. 86-98.
Quellen
BArch Freiburg PERS 6/11; PERS 6/252139.
Maué, Michael (Hrsg.): Der Nachlass des Generalfeldmarschalls Erhard Milch 1892 – 1972. Eine chronologische Dokumentation, Lüneburg 2012.
Normdaten
GND: 118582402
