Lebenslauf
| 11. Dezember 1886 | Geboren in Berlin |
| 1893 – 1905 | Andreas Realgymnasium in Berlin, Abschluss Abitur |
| 1905 – 1909 | Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg |
| 2. Juli 1909 | Diplomingenieur Prüfung |
| 1909 – 1913 | Ausbildung als Regierungsbauführer in der Preußischen Staats-Hochbauverwaltung |
| Oktober 1910 – September 1911 | Einjähriger Freiwilliger beim Kaiser Franz 2. Garde-Grenadierregiment, zuletzt Unteroffizier der Reserve |
| April – Juni 1912 | Wehrübung, Grenadierregiment 12 |
| Mai – Juli 1913 | Wehrübung, Grenadierregiment 12, zuletzt Vizefeldwebel der Reserve |
| 4. April 1914 | Zweite Staatsprüfung (Regierungsbaumeister) |
| April 1914 – April 1919 | Regierungsbaumeister des Königlich-preußischen Kriegsministeriums in Altona |
| August – September 1914 | Kriegsdienst, L. Regiment 4, entlassen durch Erlass des Königlich-preußischen Kriegsministeriums, zuletzt Leutnant der Reserve |
| Mai – Oktober 1919 | Leiter der Baupolizei und der Hochbauabteilung in Hamburg |
| Oktober 1919 – April 1921 | Leiter der städtischen Hochbauamts und der Baupolizei der Stadt Wandsbeck |
| April 1921 – Oktober 1936 | Mag. Baurat und Leiter der städtischen Hochbauamts und der Baupolizei der Stadt Wandsbeck |
| 1926 – 1927 | Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) |
| 14. Juni 1928 | Promotion (Dr. ing.) an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg |
| 1. Mai 1933 | Eintritt in die NSDAP (2754871) |
| November 1936 – Juli 1937 | Städtischer Baurat im Luftkreiskommando II (Berlin) (Einberufung auf Probe) |
| 1. August 1937 | Ernennung zum Regierungsbaurat |
| August 1937 – Februar 1938 | Regierungsbaurat in der Abteilung IV a (Gruppe III Bau) im Luftkreiskommando II (Berlin) |
| Februar 1938 – Februar 1943 | Referent in der Abteilung 3 II D in der L In 13 (Inspektion Ziviler Luftschutz) im RLM (Vorgesetzter der Inspektion Kurt Knipfer) |
| 1941 | Ernennung zum Oberregierungsbaurat |
| März 1942 | Kommandiert zum Reichsausschuss für baulichen Luftschutz in Berlin |
| 28. Februar 1943 | Eintritt in den Ruhestand |
Quellen
BArch Freiburg, PERS 6/152420.

