Lebenslauf
3. März 1894 | Geburt in Baden-Baden |
1900 – 1904 | Volkschule, Baden-Baden |
1904 – 1911 | Oberrealschule, Baden-Baden (Obersekundareife) |
1911 – 1914 | kaufmännische und Hotelfachausbildung sowie Volontär in Italien, der Schweiz und Großbritannien |
1914 – 1918 | Teilnahme am Ersten Weltkrieg |
1919 – 1920 | Handelshochschule in München und Mannheim |
1919 – 1929 | Mitglied des Deutschen Offizier Bunds (DOB) |
1920 – 1925 | kaufmännischer Teilhaber einer Textilfabrik, Haagen (Baden) |
1925 – 1932 | Inhaber einer Textilgroßhandlung, Freiburg |
1932 – 1934 | Textilkaufmann und Vertreter dreier Großwebereien, Freiburg |
10. Februar 1932 | Eintritt in die (Motor-)SA |
1. April 1932 | Eintritt in die NSDAP |
Juni 1932 – Juli 1933 | Adjutant bei der SA-Standarte 113 |
1. Juli 1932 | Beförderung zum SA-Truppführer |
1. Oktober 1932 | Beförderung zum SA-Sturmbannführer |
Juli 1933 – Apr. 1936 | Stabsführer der SA-Brigade 54, Freiburg |
1. Oktober 1933 | Beförderungen zum SA-Obersturmbann- und -Standartenführer |
ab Juni 1934 | hauptamtlicher SA-Führer |
Apr. – Nov. 1936 | Führer der SA-Standarte 113 |
Nov. 1936 – Aug. 1939 | (Haupt-)Referent und Abteilungschef des Nachwuchsführerlehrgangs an der SA-Reichsführerschule, München |
9. November 1937 | Beförderung zum SA-Oberführer |
Aug. 1939 – Juli 1941 | Dienst bei der Wehrmacht, zuletzt als Hauptmann beim Stab |
30. Januar 1941 | Beförderung zum SA-Brigadeführer |
Juli – Sept. 1941 | Abordnung zum Sonderstab R |
Okt. 1941 – Sept. 1942 | Verbindungsoffizier des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete zur Heeresgruppe Mitte |
1. August 1942 | Beförderung zum Major d. Res. |
Okt. – Nov. 1942 | Verbindungsoffizier des RMfdbO zur Heeresgruppe Süd |
Nov. – Dez. 1942 | Einrichtung einer Dienststelle für den Bevollmächtigten des RMfdbO bei der Heeresgruppe Kaukasus |
Jan. 1943 – Jan. 1945 | Verbindungsführer des RMfdbO zur Heeresgruppe Süd (Nordukraine), später auch zur Heeresgruppe Mitte |
ab Mrz. 1944 | Bevollmächtigter des RMfdbO für die Kosakenflüchtlinge; zeitweise Entsendung zur Beratung des Kosakenstabs nach Oberitalien |
ab Juli 1944 | Beauftragter für Flüchtlingsfragen beim Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete |
Jan. – Mai 1945 | Abstellung zur OKH-Führerreserve |
Mai – April 1948 | Kriegsgefangenschaft bzw. Internierung, u.a. in Ludwigsburg und Dachau; Zeuge im Rahmen der Nürnberger Prozesse |
28. September 1948 | Einstufung in Kategorie I (Hauptschuldiger) durch die Spruchkammer VIII München (aufgehoben) |
– Feb. 1949 – | landwirtschaftlicher Hilfsarbeiter |
1. März 1949 | Einstufung in Kategorie II (Belasteter) durch die Berufungskammer München, IX. Senat, und Einweisung in ein Arbeitslager (unter Anrechnung der Internierungshaft) |
19. August 1965 | Tod in Edenkoben |
Literatur
Gerlach, Christian: Kalkulierte Morde. Die deutsche Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in Weißrußland 1941 bis 1944, Hamburg 2000.
Zellhuber, Andreas: „Unsere Verwaltung treibt einer Katastrophe zu…“. Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete und die deutsche Besatzungsherrschaft in der Sowjetunion 1941-1945 (= Berlin & München. Studien zu Politik und Geschichte, Bd. 3), München 2006.
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 6/51; R 6/232; R 9361-III/568841
BArch Freiburg, PERS 6/41656.
GemeindeA Edenkoben, Meldekartei; Sterberegister Nr. 67/1965.
GLA Karlsruhe, Abt. 456 E Nr. 8320.
IfZ München, ZS 1252, Oskar Müller.
StA Ludwigsburg, EL 903/2 Bü 3764.
StA München, SpkA K 1215, Müller, Oskar.