
Lebenslauf
| 15. Oktober 1904 | Geboren in Braunschweig |
| 1911 – 1915 | Volksschule in Braunschweig |
| 1915 – 1924 | Oberrealschule in Braunschweig |
| März – September 1924 | “Praktische Tätigkeit als Volontär” |
| Oktober 1924 – April 1930 | Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule in Braunschweig |
| Mai 1930 – Juli 1931 | Tätigkeit am Institut für elektrische Maschinen an der TH Braunschweig |
| August 1931 – November 1933 | Assistent m Institut für elektrische Maschinen und Bahnen an der TH Braunschweig |
| 1. März 1932 | Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 966100), Zellenleiter in der Ortsgruppe Braunschweig |
| November 1933 – Mai 1935 | Diplomingenieur in der Baugruppe der DVS (Deutsche Verkehrsfliegerschule) des RLM |
| Mai 1935 – 1938 | Sachgebietsleiter im Bautechnischen Büro des RLM (Vorgesetzter Heinrich Steinmann) |
| Juli 1936 | Promotion (Dr. ing.) an der TH Braunschweig |
| März 1937 | Wehrübung, Luftwaffennachrichten-Ergänzungskompanie, Nachrichtenabteilungsleitung des RLM |
| Januar 1938 – Juli 1939 | Referent (Vertretung) in der Abteilung LD 5 (Allgemeine Bauverwaltung) der Amtsgruppe Bau des Luftwaffenverwaltungsamt des RLM (Vorgesetzter der Abteilung Alfred Mehmel, Vorgesetzter der Amtsgruppe Karl Gallwitz) |
| Februar – März 1938 | Wehrübung, Luftwaffennachrichten-Ersatzabteilung II/12 in Berlin-Kladow-Hottengrund |
| 1. Juni 1938 | Ernennung zum Regierungsbaurat (auf Widerruf) |
| Juli 1939 – August 1941 | Referent des Referats IV A (Elektrotechnik) in der Gruppe LD 7 IV (Maschinenwesen) in der Abteilung LD 7 (Technische Fachgebiete) der Amtsgruppe Bau im Luftwaffenverwaltungsamt des RLM (Vorgesetzter der Gruppe Heinrich Steinmann, Vorgesetzter der Abteilung Heinrich Barelmann, Vorgesetzter der Amtsgruppe Karl Gallwitz) |
| 1. August 1940 | Ernennung zum Oberregierungsbaurat ( |
| Juli – November 1940 | Abordnung zur Baugruppe/GL-Verbindungsstab des Luftgaukommando Belgien/Nordfrankreich |
| August 1941 – September 1944 | Leiter des Fachbereichs III/4 (Maschinenwesen) im Luftgaukommando Westfrankreich |
| 23. Februar 1942 | Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit |
| September 1944 – Mai 1945 | Leiter des Amts für zentrale Bauaufgaben der Luftwaffe (A.z.Bau) der Hauptabteilung Nachschub der Organisation Todt in Berlin, zuletzt in Landshut |
| Mai 1945 – Juni 1946 | In US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft |
Quellen
BArch Freiburg, PERS 6/161327; RL 6/56.
StA L, EL 904/2 Nr 53828.
