Lebenslauf
| 19. August 1902 | Geburt in Graz |
| 1908 – 1912 | Volksschule in Graz und Linz |
| 1912 – 1920 | Humanistisches Gymnasium in Linz (Reifeprüfung) |
| 1920 – 1925 | Studium der Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft in Wien |
| 20. Juli 1926 | Promotion zum Dr. iur. |
| 1927 – 1937 | Tätigkeit in der österreichischen Finanzverwaltung, zunächst als prov. Finanzkommissär |
| 1929 | Gefällsobergerichtsprüfung |
| 1. Januar 1930 | Ernennung zum Finanzkommissär der VII. Dienstklasse |
| 1. Januar 1935 | Ernennung zum Finanzkommissär der VI. Dienstklasse |
| 1. Juni 1932 | Eintritt in die (österreichische) NSDAP (spätere Übernahme in die NSDAP nach dem “Anschluss” Österreichs 1938) |
| 1932 – 1933 | NSDAP-Propagandaleiter in Wien |
| ab 1933 | (illegaler) Blockleiter der NSDAP in Wien |
| Juli 1937 – Juni 1938 | Personalchef bei der Finanzlandesdirektion Wien, Niederösterreich und Burgenland |
| – Mrz. 1938 – | Vertrauensmann der NSDAP FLD Wien, Niederösterreich und Burgendland |
| Juni 1938 – Mrz. 1939 | Tätigkeit beim Reichsfinanzministerium; zeitweise Abordnung an die Abwicklungsstelle der Finanzverwaltung in Wien |
| 1. Oktober 1938 | Ernennung zum Regierungsrat |
| ab Oktober 1938 | (ehrenamtlicher) Sachbearbeiter in der Abteilung für Beamtenpolitik und Beamtenrecht beim Hauptamt für Beamte |
| Apr. 1939 – Okt. 1940 | Ernennung zum Oberregierungsrat und Tätigkeit beim Oberfinanzpräsidium Berlin |
| Okt. 1940 – Juni 1942 | Finanzamtsvorsteher des Finanzamtes Berlin-Wedding |
| ab Nov. 1941 | NSDAP-Blockleiterhelfer in Berlin |
| ab Juni 1942 | Abordnung in die Personalabteilung (II-Pers.) des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete; dort als Gruppenleiter “Personalien der Hoheitsträger, Hauptabteilungs- und Abteilungsleiter” |
| Festnahme in Celje und Kriegsgefangenschaft bzw. Internierung, u.a. in Ljubljana und Škofja Loka | |
| unbekannte Tätigkeit in Wien, vermutlich beim österreichischen Bundesministerium für Inneres | |
| 17. Dezember 1982 | Tod in Wien |
Literatur
Fritz, Wolfgang: Fortschritt und Barbarei. Österreichs Finanzverwaltung im Dritten Reich (= Austria. Forschung und Wissenschaft – Soziologie, Bd. 9), Münster/Wien/Berlin 2011.
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 9361-I/1492; R 9361-IX KARTEI/18521514; R 9361-IX KARTEI/18521515; R 9361-VIII KARTEI/14100109; VBS 1012 (R 1501) ZA VI 0087 A. 02 01-08.
DiözesanA Graz-Seckau, Taufbuch Graz-Münzgraben, Band 18, Seite 257.
DRK-Suchdienst München, ZNK, Martin Jourez.
ÖStA, AdR Inneres BMI BeKo Buchstabe J Jourez Martin (Akte fehlt).
