Lebenslauf
| 7. November 1897 | Geburt in der Kolonie Zürich (Sorkino) |
| bis 1914 | Gymnasium in Saratow |
| kaufmännische Lehre | |
| Flucht über die Türkei in das Deutsche Reich | |
| 1919 – 1921 | Freikorpsmitglied und Teilnahme an den Kämpfen gegen die Aufstände in Oberschlesien |
| bis 1930 | verschiedene kaufmännische Tätigkeiten |
| 1930 – ca. 1933 | selbstständiger Kaufmann |
| 1. Februar 1931 | Eintritt in die NSDAP und die SA |
| ca. 1933 – 1939 | kaufmännischer Angestellter und freier Vertreter |
| SA-Führer eines Fliegersturms und anschließend eines Technischen Lehrsturms | |
| Aug. – Okt. 1939 | Wehrdienst |
| Nov. 1939 – Aug. 1941 | Tätigkeit bei der Volksdeutschen Mittelstelle (VoMi), zunächst als Dolmetscher; anschließend beim Umsiedlungskommando Horst Hoffmeyer in Wolhynien, Bessarabien und dem Baltikum; danach stellvertretender Leiter des Transportamts beim Ansiedlungsstab für die Wolhyniendeutschen in Lodsch; außerdem Inspekteur für die Umsiedlungslager der VoMi |
| 1941 oder 1942 | Ernennung zum SA-Sturmbannführer |
| ab Aug. 1941 | Tätigkeit bei der Dienstelle des Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP (DBFU) |
| spät. ab September 1942 | Referent in Abt. I-1 “Allgemeine polit. Angelegenheiten” des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete |
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 59/1216; R 9361-I/875; R 9361-III/566931; R 9361-IX KARTEI/10520424; VBS 1027 (R 6) ZD I 2218.
