Lebenslauf
| 8. Oktober 1900 | Geburt in Braunschweig |
| 1906 – 1918 | Mittlere Bürgerschule und Wilhelm-Gymnasium in Braunschweig |
| Juni – Dez. 1918 | Militärdienst |
| 1919 – 1920 | Domgymnasium in Kolberg (Abitur) |
| 1920 – 1921 | landwirtschaftliche Lehre auf der Domäne Hessen bei Braunschweig |
| 1921 – 1922 | landwirtschaftliche Lehre auf dem Rittergut Sollstedt |
| 1922 – 1924 | Landwirtschaftsstudium in Göttingen |
| 1924 – 1927 | Betriebsführer des Ritterguts Briest bei Tangerhütte |
| 1926 | Promotion zum Dr. phil. |
| 1928 – 1930 | Assistent am Institut für landwirtschaftliche Betriebs- und Landarbeitslehre an der Universität Göttingen; dort Leiter eines Landarbeiterversuchsrings |
| Juni 1930 – Juli 1945 | Tätigkeit beim Reichskuratorium für Technik in der Landwirtschaft (RKTL), zunächst als Assistent und später zweiter Geschäftsführer (ab 1938) |
| 1. April 1936 | Eintritt in die NSDAP |
| Aug. 1939 – Feb. 1940 | Wehrmachtsdienst |
| Apr. 1941 – Feb. 1945 | Oberkriegsverwaltungsrat in Abt. III E – 1 „Landwirtsch. Verwaltung und Organisation“ beim Wirtschaftsstab Ost bzw. im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete; stv. Leiter der Landwirtschaftlichen Personalnachschubstelle |
| Juli – Sept. 1945 | Betriebsleiter auf Gut Heinsen bei Elze Esbeck |
| Sept. – Nov. 1945 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für landwirtschaftliche Betriebslehre an der Universität Göttingen |
| Nov. 1945 – 1950 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für landwirtschaftliche Arbeitswissenschaft und Landtechnik, Imbshausen |
| 19. Mai 1949 | Einstufung in Kategorie V (Entlasteter) durch den Entnazifizierungs-Hauptausschuss Kreis Northeim |
| 1965 – 1971 | Geschäftsführer der Max-Eyth-Gesellschaft für Landtechnik (MEG) (spätere Max-Eyth-Gesellschaft für Agrartechnik), zeitweise unter Vorsitz Franz Ahlgrimms |
| 25. August 1979 | Tod in Niedergandern/Friedland |
Literatur
Matthies, Hans Jürgen: Geschichte der Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI, Münster 2006.
Quellen
Archiv d. Max-Planck-Gesellschaft, II. Abt. Rep. 66 Nr. 2228.
BArch Berlin-Lichterfelde, R 9361-V/14279; R 9361-IX KARTEI/3080974.
NLA Hannover, Nds. 171 Hildesheim IDEA Nr. 39154.
Chronik des Max-Planck-Institutes für Landarbeit und Landtechnik, vorgelegt am 26. November 1965 anläßlich des 25-jährigen Institutsjubiläums, Bad Kreuznach 1965.
Normdaten
GND: 1055179534
