
Lebenslauf
| 11. März 1899 | Geburt in Sonneberg |
| 1905 – 1913 | Volksschule in Gefell |
| 1913 – 1914 | Forstlehre bei der Oberförsterei Lauscha |
| 1915 – 1916 | Forstschüler an der Forstschule Sonneberg |
| 1917 – 1918 | Teilnahme am Ersten Weltkrieg, zuletzt als Unteroffizier |
| 1919 – 1921 | Försteranwärter bei der Oberförsterei Henneberg |
| 1921 – 1928 | Tätigkeit in der Forstabteilung des Thüringischen Finanzmininisteriums, Weimar, zuletzt als Forstobersekretär |
| 1924 | erstmaliger Eintritt in die NSDAP |
| 1928 – 1940 | Revierförster bei der Oberförsterei Steinach |
| 1. März 1933 | erneuter Eintritt in die NSDAP |
| 1935 – 1940 | NSDAP-Ortsgruppenleiter in Blechhammer |
| ab 1941 | Übernahme durch das Reichsforstamt |
| Nov. 1941 – Apr. 1942 | Abordnung als Kriegsverwaltungsinspektor und Revierförster im Bezirk des Reichskommissariats Ukraine bzw. bei der Wirtschaftsinspektion Süd |
| Mai 1942 – 1945 | Abordnung als Referent in Chefgruppe III “Forst- und Holzwirtschaft” des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete bzw. im Wirtschaftsstab Ost |
| 1. März 1944 | Übernahme in den Haushalt des RMfdbO und Ernennung zum Oberförster |
| Mai – Sept. 1945 | Oberförster bzw. Angestellter beim Forstamt Wilhelmstal |
| 23. Juli 1945 | (rückwirkende) Entlassung aus dem öffentlichen Dienst auf Grundlage des “Gesetzes über die Reinigung der öffentlichen Verwaltung von Nazi-Elementen” |
| 1945 – 1946 | Manipulant (Facharbeiter) bei der Freiberger Papierfabrik |
| 1946 – 1948 | Außenstellenleiter in Hildburghausen bei der Thüringer Holz GmbH |
| 1946 | Eintritt in den FDGB |
| 1948 – 1949 | Bezirksleiter bei der Deutschen Handelsgesellschaft |
| 1949 – 1951 | Sachbearbeiter bei der DHZ Holz, Zweigstelle Sonneberg |
| 1950 – 1952 | stellvertretender BGL-Vorsitzender der DHZ Holz |
| 1950 | Eintritt in die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft |
| 1951 – 1952 | Holzrücker und -verlader bei der DHZ Holz, Niederlassung Saalfeld (Brigade Blechhammer) |
| Sept. 1952 – Dez. 1954 | Revierförster beim Staatsforstbetrieb Sonneberg |
| Jan. 1955 – 1964 | Forstfacharbeiter, Revierförster und Referent für Neuererwesen beim Staatsforstbetrieb Neuhaus am Rennweg |
| 1986 | Tod in Neuhaus am Rennweg |
Quellen
LA Thüringen, HStA Weimar, Thüringisches Finanzministerium Nr. 4035/7.
LA Thüringen, StA Meiningen, Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Neuhaus a.R./Katzhütte Nr. 360.
Auskünfte
Stadtarchiv Sonneberg, 20. Januar 2020.
