Lebenslauf
| 6. September 1889 | Geboren in Tessin/Rostock | 
| März 1908 | Humanistisches Gymnasium in Güstrow, Abschluss Abitur | 
| April 1908 – April 1912 | Jurastudium | 
| 5. April 1912 | Erste Staatsprüfung | 
| April 1912 – August 1914 | Referendar am Amtsgericht Tessin, Domanialamt Wismar, Magistrat Tessin, Staatsanwaltschaft Rostock und Landgericht Rostock | 
| August – März 1919 | Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve | 
| Februar – 1919 | Referendar am Landgericht und am Amtsgericht Rockstock | 
| 10. April 1920 | Zweite Staatsprüfung | 
| Mai – Oktober 1920 | Assessor beim Finanzamt Lübeck | 
| Oktober 1920 – September 1921 | Hilfsarbeiter im Finanzministerium Schwerin | 
| September 1921 – April 1922 | Hilfsarbeiter bei der Landessteuerdirektion Rostock | 
| April 1922 – Dezember 1927 | Drost bei den Land-Drosteien Rostock, Warin und Lübz | 
| Dezember 1927 – Juli 1928 | Hilfsarbeiter bei der Landesversicherungsanstalt Mecklenburg | 
| 1. Mai 1928 | Ernennung zum Regierungsrat | 
| Juli 1928 – Februar 1929 | Tätigkeit bei der Amtshauptmannschaft Hagenow | 
| Februar 1929 – April 1932 | Tätigkeit bei der Amtshauptmannschaft Grevesmühlen | 
| April 1932 – Oktober 1933 | Amtshauptmann in Grevesmühlen | 
| 1. Mai 1933 | Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 2819791), politischer Leiter der Ortsgruppe Schlieffen | 
| Oktober 1933 – Januar 1934 | Landrat in Grevesmühlen | 
| Januar 1934 – März 1936 | Staatsministerium Schwerin | 
| 15. Januar 1934 | Ernennung zum Oberregierungsrat | 
| April – November 1936 | Luftgaukommando III Berlin (Probedienst) | 
| November 1936 – Februar 1939 | Gruppenleiter für Liegenschaften im Luftgaukommando III Berlin (Nachfolge von Hermann Rühmekorf) | 
| Februar 1939 – Juni 1940 | Referent und Gruppenleiter in der Inspektion L In 13 (ziviler Luftschutz) im RLM (Vorgesetzter der Inspektion Kurt Knipfer) | 
| 1. Januar 1940 | Ernennung zum Ministerialrat (Oberstintendant) | 
| Juni 1940 – Januar 1942 | Gruppenleiter der Gruppe LD 2 II (Gebührniswesen) in der Abteilung LD 2 (Allgemeine Verwaltung) der Amtsgruppe Verwaltung im Luftwaffenverwaltungsamt des RLM (Vorgesetzter der Abteilung Alfred Mehmel, Vorgesetzter der Amtsgruppe Wilhelm Untrieser) | 
| Januar – Juni 1942 | Luftgauintendant im Luftgaukommando Kiew | 
| Juni 1942 – Februar 1943 | Luftgaukommando II Posen | 
| Februar 1943 – September 1944 | Gruppenleiter de Gruppe a Luftgaukommando I Königsberg | 
| September – Oktober 1944 | Lazarettaufenthalt | 
| Oktober 1944 – Mai 1945 | Zur Verfügung beim Oberkommando der Luftwaffe | 
| 1947 – 1950 | Kaufmännischer Angestellter bei der Oskar Ritter K.G. in Hamburg | 
| 21. Juli 1948 | Gibt im Meldebogen mit 1935 ein falsches Eintrittsdatum in die NSDAP an | 
| 25. November 1948 | Im Spruchkammerverfahren der Stadt Lübeck als entlastet eingestuft | 
| 1953 | Eintritt in den Ruhestand | 
| Unklares Sterbedatum/-ort | 
Quellen
BArch PERS 6/163850.
BArch PERS 6/183508.
BArch RL 6/56.
DRK-Suchdienst München, Hans Schnapauff.
StadtA Lübeck AHL B 02.07 Nr. 11739.
StadtA Lübeck AHL 04.05-7 Nr. 242.
Auskunft Melderegister Lübeck.

