Lebenslauf
| 19. Juni 1886 | Geboren in Wiesbaden |
| April 1905 | Gymnasium in Spandau, Abschluss Abitur |
| April 1906 – März 1907 | Freiwilliger im 5. Garderegiment zu Fuß |
| April 1907 – März 1911 | Jurastudium |
| 17. März 1911 | Erste Staatsprüfung |
| April 1911 – Mai 1913 | Referendar |
| Mai 1913 – August 1914 | Intendanturreferent beim Generalkommando des Gardekorps |
| August 1914 – Mai 1918 | Intendant bei der 5. Infanteriedivision, zuletzt Oberleutnant der Reserve |
| Mai 1918 – Mai 1919 | Vorstand der Feldintendantur der 11. Infanteriedivision |
| Mai – Juni 1919 | Intendantur des Militärverkehrswesens |
| Juni – September 1919 | Intendantur des Gardekorps |
| 1. August 1919 | Promotion (Dr. jur.) |
| September 1919 – Mai 1925 | Reichswehrbrigade 7/Wehrkreiskommando VI in Münster |
| 3. Mai 1923 | Prüfung für den höheren Verwaltungsdiensts im Heer |
| Juni 1925 – November 1931 | Tätigkeit im Reichswehrministerium |
| 1. Januar 1926 | Ernennung zum Regierungsrat |
| 1. Januar 1927 | Ernennung zum Oberregierungsrat |
| Dezember 1931 – Februar 1933 | Tätigkeit im Wehrkreisverwaltungsamt V in Stuttgart |
| Februar – Mai 1933 | Reichswehrministerium |
| 1. April 1933 | Ernennung zum Ministerialrat |
| 1. Mai 1933 | Eintritt in die NSDAP |
| Mai 1933 – März 1934 | Referent im RLM |
| April 1934 – Dezember 1935 | Abteilungsleiter der Abteilung LD III (Liegenschafts- u. Unterkunftswesen) im Luftwaffenverwaltungsamt des RLM |
| Dezember 1935 – Januar 1939 | Chef der Abteilung Liegenschaftswesen im Luftwaffenverwaltungsamt des RLM |
| 31. März 1936 | Ernennung zum Ministerialdirigent |
| 15. April 1936 | Rangabzeichen eines Generalmajors |
| 1. April 1937 | Ernennung zum Ministerialdirektor |
| 9. August 1937 | Rangabzeichen eines Generalleutnants |
| Februar 1939 – Mai 1945 | Chef der Amtsgruppe II (Allgemeine Verwaltung) im Luftwaffenverwaltungsamt des RLM |
| Mai 1945 – März 1947 | In britischer und US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft, zuletzt im Lazarett des Garmisch-Generallagers |
| 3. Juni 1947 | Gestorben in Fischbachau |
| 13. Mai 1948 | Einstellung des Spruchkammerverfahrens der Spruchkammer Miesbach |
Quellen
BArch Freiburg PERS 6/183470; PERS 6/293328; RL 6/56.
StA M SpkA K 3527.
Literatur
Hildebrand, Karl Friedrich: Die Generale der deutschen Luftwaffe 1935–1945. Die militärischen Werdegänge der Flieger-, Flakartillerie-, Fallschirmjäger-, Luftnachrichten- und Ingenieur-Offiziere einschließlich der Ärzte, Richter, Intendanten und Ministerialbeamten im Generalsrang, Bd. 3: Odebrecht–Zoch (= Deutschlands Generale und Admirale, Teil II: Die Generale der deutschen Luftwaffe, Bd. 3: O–Z), Osnabrück 1992.

