
Lebenslauf
| 29. November 1902 | Geboren in Ludwigshafen |
| 1922 | Abschluss Reife |
| 1922 – 1925 | Studium der Ingenieurswissenschaften an der Technischen Hochschule München |
| September 1925 – Februar 1927 | Baupraktikant in verschiedenen Behörden und Firmen |
| 1927 – August 1928 | Studium der Ingenieurswissenschaften an der Technischen Hochschule München, Abschluss Diplomingenieur der Architektur |
| Oktober 1928 – Dezember 1931 | Vorbereitungsdienst als Baureferendar in verschiedenen Firmen |
| 21. Dezember 1931 | Zweite Staatsprüfung |
| November 1931 – April 1932 | Regierungsbaumeister und Bauleiter der Oberpostdirektion Speyer |
| 12. Mai 1932 | Eheschließung mit Gerda Böker in Bonn |
| Mai 1932 – Oktober 1933 | Regierungsbaumeister und Bauleiter der Stadtverwaltung Düsseldorf |
| November 1933 – Juni 1935 | Selbstständig als freier Architekt |
| 1. April 1933 | Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 1706101) |
| Juni – Juli 1935 | SA-Mitglied, Scharführer und Schießlehrer im Sturmbann 3/I (Austritt erfolgte nach dem Eintritt in die Luftwaffe) |
| Juli 1935 – März 1937 | Bauleiter und Baubezirksleiter im Luftkreiskommando V München |
| 1. Februar 1937 | Ernennung zum Regierungsbaurat |
| März 1937 – Dezember 1938 | Abteilung III (Bau) im Luftwaffenverwaltungsamt im RLM (Vorgesetzter Ministerialdirektor Karl Gallwitz) |
| 1. Juni 1938 | Ernennung zum Oberregierungsbaurat |
| Januar 1939 – September 1940 | Leiter der Gruppe Bau in der Abteilung IV a im Luftgaukommando VII München (Vorgesetzter Baudirektor Victor Freymadl) |
| Januar – März 1940 | Wehrübung, Flakersatzabteilung 25 Steyr |
| Oktober – November 1941 | Gruppenleiter 8 IV, Abteilung 6 in der Amtsgruppe III (Bau) im Luftwaffenverwaltungsamt im RLM (Vorgesetzter Ministerialdirektor Karl Gallwitz) |
| Dezember 1941 – April 1942 | Gruppenleiter V 8 IV im Luftwaffenverwaltungsamt im RLM (Vorgesetzter Ministerialdirektor Karl Gallwitz) |
| 1943 | Ernennung zum Baudirektor |
| Mai 1942 – unklar | Baugruppenleiter im Luftgaukommando Moskau (Nachfolger von Baudirektor Victor Freymadl) |
| 12. Mai 1943 | Scheidung von Gerda Roskothen geb. Böker |
| unklar – März 1944 | Kommandiert zum Feldluftgaukommando XXVII |
| März – Juli 1944 | Kommandiert zur Luftflottenkommando Reich |
| Juli 1944 – Mai 1945 | Einsatzgruppenleiter Gruppe II der Organisation Todt in Berlin-Dahlem |
| 1945 – 1946 | Tätigkeit in Heidelberg |
| 26. April 1946 | Verheimlicht im Meldebogen seine NSDAP und SA Mitgliedschaft |
| 1946 – 1949 | Tätigkeit in Stuttgart |
| 16. Oktober 1947 | Im Spruchkammerverfahren der Stadt Stuttgart aufgrund der Meldebogenangaben als nicht betroffen eingestuft, Verfahrenseinstellung |
| unklar | Erneute Eheschließung mit Amalie Caspary (geb. Hagen), Witwe des Oberregierungsbaurats Carl Caspary |
| – 1960 – | Architekt in München |
| 29. Dezember 1983 | Gestorben in München |
Quellen
BArch PERS 6/160920.
BArch PERS 6/238434.
LA Sp N 32 Personalakte 6494.
LA Sp T 65 Sachakte 2966.
StA L EL 902/20 Bü 86291.
Auskunft Melderegister München.
Auskunft Melderegister Stuttgart.
