Lebenslauf
| 20. November 1888 | Geboren in Berlin |
| 1908 | Friedrich-Werdersche Oberrealschule in Berlin, Abschluss Reife |
| 1908 – 1914 | Studium der Chemie-, Physik und Naturwissenschaften an der Universität Berlin |
| Mai 1914 | Promotion (Dr. phil.) an der Universität Berlin |
| 1914 | Kriegsdienst, Garde-Grenadier-Regiment Alexander |
| 1914 – 1916 | Im Lazarett (Schwere Kriegsverletzung) |
| 1916 – 1918 | Kriegsdienst, Betriebsassessor am Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin |
| 1918 – 1926 | Tätigkeit als Chemiker |
| 1926 – 1932 | Wissenschaftlicher Lehrer an der Höheren Privatschule und Vorbereitungsanstalt in Lichterfelde |
| 1932 – 1933 | Schriftleitung der Zeitschrift Gasschutz und Luftschutz |
| März 1933 – Juni 1935 | Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter/Hilfsreferent und zuletzt Referent (Angestelltenverhältnis) in der Gruppe Luftschutz bzw. Referat ziviler Luftschutz/Gasschutz im RLM (Vorgesetzter der Gruppe Ministerialdirigent Hans Großkreutz, Vorgesetzter der Abteilung Ministerialdirektor Kurt Knipfer) |
| 1. Juli 1935 | Übernahme in den Staatsdienst, Ernennung zum Regierungsbaurat |
| Juli 1935 – Mai 1945 | Tätigkeit im Referat 3 I D in der Inspektion für zivilen Luftschutz (L In 13) im RLM (Vorgesetzter des Abteilung Ministerialdirigent Hans Großkreutz, Vorgesetzter der Inspektion Ministerialdirektor Kurt Knipfer) |
| Juli 1937 | Ernennung zum Oberregierungsbaurat |
| 26. März 1943 | Ernennung zum Ministerialrat |
| 1943 – 1945 | Beiratsmitglied der Voga Gerätebau GmbH in Oranienburg |
| ~ 1955 ~ | Mitherausgeber der Zeitschrift “Ziviler Luftschutz” (in Zusammenarbeit mit Alexander Löfken und Hubert Darsow) |
| 31. Dezember 1953 | Verleihung des Verdienstkreuzes der Bundesrepublik |
| 27. April 1957 | Gestorben in Berlin |
Literatur
Maier, Helmut (Hrsg.): Chemiker im “Dritten Reich”. Die deutsche chemische Gesellschaft und der Verein Deutscher Chemiker im NS-Herrschaftsapparat. Weinheim 2015.
Quellen
BArch Freiburg, PERS 6/155866.
BArch Freiburg, RL 16-13/51; RL 16-13/84.

