Lebenslauf
| 19. März 1905 | Geburt in Meiningen |
| 1914 | Mitglied des Wandervogels |
| 1921/22 | Mitglied des Jugendbundes “Adler und Falken” und des Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes |
| 1923 | Abitur am Gymnasium Bernhardinum in Meiningen |
| 1923 – 1927 | Studium der Geschichte, Germanistik und Volkswirtschaft in Marburg, Wien und Tübingen |
| 1923 | Mitglied des Freikorps Bund Oberland |
| 1926 | Promotion zum Dr. phil. |
| 1927 | Staatsexamen für das Lehramt an höheren Schulen (Hauptfach: Geschichte) |
| 1927 – 1929 | Archiv- und Studienreferendar |
| 1929 | Hilfsarbeiter im Staatsarchiv Weimar |
| 1. Sept. 1932 – 1935 | Staatsarchivrat im Staatsarchiv Weimar, zeitweise Leiter der Staatsarchive Rudolstadt, Altenburg und Meiningen |
| 1. Mai 1933 | Eintritt in die NSDAP und die SS |
| März 1935 – 1937 | Personalreferent im Amt Wissenschaft des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (REM) |
| 1936 | Habilitation in Marburg |
| 1936 – 1937 | kommissarischer Leiter des Reichsinstituts für ältere deutsche Geschichtskunde |
| 1936 | planm. a.o. Professor an der Universität zu Berlin |
| Nov. 1937 – 1945 | o. Professor in Würzburg (Mittelalterliche Geschichte) |
| 1939 – 1945 | Dienst in der Wehrmacht |
| April – Okt. 1945 | amerikanische Kriegsgefangenschaft |
| 1945 | von der Universität Würzburg auf Anordnung der Militärregierung entlassen |
| Juni 1947 | Einstufung als “Mitläufer” im Entnazifizierungsverfahren |
| 1949 | Einstufung als “Entlasteter” im Entnazifizierungsverfahren |
| 1950 | Promotion zum Dr. iur. an der Universität Erlangen |
| vergebliche Bemühungen um Rückkehr an die Universität, Tätigkeit als Vortragsredner und wissenschaftlicher Publizist | |
| 1950 – 1962 | ehrenamtliche Leitung des Stadtarchivs Würzburg |
| 1952 – 1959 | wiss. Leiter der Gesellschaft für Fränkische Geschichte |
| 23. April 1964 | Tod in Würzburg |
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 4901/24490; R 4901/13262; R 9361-II/210105; R 9361-V/17484; NS 15/81a.
BayHStA, MK 43562.
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 90 A Nr. 1772.
IfZ München ED 108.
Literatur
Bünz, Enno: Ein Historiker zwischen Wissenschaft und Weltanschauung: Wilhelm Engel (1905-1964), in: Baumgart, Peter (Hrsg.): Die Universität Würzburg in den Krisen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Biographisch-systematische Studien zu ihrer Geschichte zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Neubeginn 1945, Würzburg 2002, S. 252-318.
Grüttner, Michael: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik (= Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, Bd. 6), Heidelberg 2004, S. 44.
Wahl, Volker: Wilhelm Engel (1905-1964), in: Vorstand des Thüringer Archivarverbandes (Hrsg.): Lebensbilder Thüringer Archivare, Rudolstadt 2001, S. 55-64.
Normdaten
GND: 116488093
