Lebenslauf
5. März 1901 | Geburt in Witzenhausen |
1919 | Abitur am humanistischen Gymnasium in Hannoversch-Münden |
1919 – 1922 | Studium der Rechtswissenschaft in Marburg |
1919/20 | Zeitfreiwilliger im Marburger Studentenkorps |
1922 | Promotion in Marburg |
Studium der deutschen Philologie, mittelalterlichen Geschichte und geschichtlichen Hilfswissenschaften in Göttingen | |
Tätigkeit als Stadtarchivar und Justitiar der Papierfabrik in Witzenhausen | |
1924 | Habilitation (Deutsche Rechtsgeschichte) in Göttingen |
1928 – 1930 | Ordinarius (Rechtsgeschichte, Bürgerliches und Handelsrecht) an der Universität Kiel |
1930 – 1932 | Ordinarius (Handelsrecht und Bürgerliches Recht) an der Handelshochschule Berlin |
1931 | Beitritt zur SA |
1. März 1932 | Eintritt in die NSDAP |
1932 – 1934 | Ordinarius (Deutsches Recht und Handelsrecht) an der Universität Bonn |
1933 | Beitritt zur SS, Mitbegründer der Ortsgruppe Bonn des NSKK |
Sommer 1934 | Ordinarius an der Universität Kiel |
Herbst 1934/1935 | Ordinarius an der Universität Berlin |
1. Okt. 1934 – April 1936 | Referent in der Hochschulabteilung des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (REM), zeitweilig Leiter der Hochschulabteilung |
vergebliche Bemühungen um die Präsidentschaft des Reichsinstituts für Geschichte | |
Dez. 1935 | Referent beim Sicherheitsdienst (SD) des Reichsführers SS |
Herbst 1937 | Ordinarius an der Universität Bonn |
Sept. 1939 | Dienst in der Wehrmacht |
April 1941 | erneute Einberufung zur Wehrmacht, Abwehrleitstelle für militärische und politische Fragen in Paris |
Ende 1944 | Versetzung in den Bereich des RSHA – Militäramt – des Reichsführers SS |
1945 – 1947 | Kriegsgefangenschaft |
Juli 1948 | Einstufung als “Mitläufer” durch die Spruchkammer Wiesbaden |
Okt. 1948 | vorzeitiger Ruhestand |
ab 1950 | wohnhaft in Witzenhausen, wissenschaftliche Publikationstätigkeit |
1960er Jahre | Mitglied des Nerother Bunds
Gründung einer Akademie auf der Burg Ludwigstein, Präfekt der Burgakademie |
29. Januar 1979 | Tod in Witzenhausen |
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 4901/24463; R 4901/25695; R 4901/13261; R 9361-III/36129; R 9361-VI/541; R 9361-III/522390; NS 19/2241; NS 21/241, 303, 1247.
HLA HStAM, Bestand 340 Eckhardt.
Literatur
Grüttner, Michael: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik (= Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, Bd. 6), Heidelberg 2004, S. 42.
Nagel, Anne C.: Hitlers Bildungsreformer. Das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung 1934–1945, Frankfurt 2012, S. 216.
Nehlsen, Hermann: Karl August Eckhardt †, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 104 (1987), S. 497-536.
Niemann, Martin: Karl August Eckhardt, in: Schmoeckel, Mathias (Hrsg.): Die Juristen der Universität Bonn im „Dritten Reich“, Köln/Weimar/Wien 2004, S. 160-185.
Klee, Ernst: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, Hamburg 22016, S. 125.
Normdaten
GND: 118681575