
Lebenslauf
| 28. Juli 1899 | Geburt in Jena |
| 1917 – 1918 | Teilnahme am Ersten Weltkrieg |
| Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und evangelischen Theologie (unterbrochen durch kaufmännische Tätigkeit) | |
| Promotion | |
| zeitweise im Schuldienst | |
| 1924 | kulturpolitischer Mitarbeiter in der völkischen Presse |
| Okt. 1931 – Okt. 1933 | kulturpolitischer Schriftleiter beim „Völkischen Beobachter“ in München |
| Nov. 1931 | Eintritt in die NSDAP |
| Okt. 1933 | Reichsdramaturg im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) |
| 1935 | Leiter der Theaterabteilung des RMVP |
| Ernennung zum Ministerialdirigenten | |
| 1939 | Leiter des Kulturamts der Reichsjugendführung als HJ-Obergebietsführer |
| Leutnant der Reserve, Volkssturm | |
| April/Mai 1945 | sowjetische Kriegsgefangenschaft u.a. im Lager Tempelhof |
| 30. Juni 1945 | Verurteilung zum Tode durch ein sowjetisches Militärtribunal der 8. Gardearmee |
| 9. August 1945 | Hinrichtung durch Erschießen |
| 1997 | Aufhebung des Todesurteils |
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 55/24093; R 55/20170, R 55/20172, R 55/20187; R 55/20618; R 55/24859; R 9361-I/3105; R 9361-V/10744; R 9361-V/2031; R 9361-V/76030.
LA-BW GLAK, 456 E Nr. 10907; 456 G 2 Nr. 187.
DRK-Suchdienst, ZNK, Rainer Schlösser.
LABW StAL, EL 902/20 Bü 81140.
LABW StAS, Wü 13 T2 Nr. 3122/057.
Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Online-Datenbank Deutsche Opfer sowjetischer Verfolgung.
Literatur
Haken, Boris von: Der “Reichsdramaturg”. Rainer Schlösser und die Musiktheater-Politik in der NS-Zeit, Hamburg 2007.
Hüpping, Stefan: Rainer Schlösser (1899-1945). Der “Reichsdramaturg”, Bielefeld 2012.
Hüpping, Stefan: Rainer Schlösser – der Dichter-Soldat, in: Düsterberg, Rolf (Hg.): Dichter für das “Dritte Reich”. Biografische Studien zum Verhältnis von Literatur und Ideologie. 10 Autorenporträts, Bielefeld 2009, S. 229-258.
Normdaten
GND: 11732969X
