Lebenslauf
4. Mai 1912 | Geburt in La Paz (Bolivien) |
Studium der Politikwissenschaft und Nationalökonomie in Berlin und Rostock | |
Mai 1931 | Eintritt in die NSDAP und die SA |
April 1932 | Austritt aus der NSDAP und der SA |
1935/36 | Ausbildung an der Reichspresseschule in Berlin |
1936 | Kriegsberichterstatter für den Scherl-Verlag in Berlin und Angehöriger der Legion Condor |
1937 | Ablehnung des Antrags auf Aufnahme in die SS |
1939 | Einberufung, Teilnahme am Polenfeldzug in einer Propagandakompanie |
1940 – 1943 | weitere Einsätze in Propagandakompanien als Kriegsberichterstatter |
1943 – 1945 | persönlicher Pressereferent von Goebbels im Ministerbüro des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) |
1945 | untergetaucht |
als Willy Oehm wohnhaft in Neumünster
Tätigkeiten als landwirtschaftlicher Gehilfe, Dolmetscher, Journalist und Publizist |
|
Nov. 1950 | Einstufung als “Entlasteter” durch den Entnazifizierungshauptausschuss Kiel |
1950/51 (?) | Korrespondent und redaktionelle Mitarbeit beim “Spiegel” |
1950 – 1966 | Informant für die Organisation Gehlen und den BND |
1951 | Übersiedlung nach Argentinien |
ab 1952 | Auslandskorrespondent für verschiedene westdeutsche Regionalzeitungen, ab 1960 auch für die FAZ, und Journalist in Argentinien |
1962 | Gründung der deutschnationalen Zeitschrift “Deutsche Kommentare am Rió de la Plata”, ab 1967 “La Plata Ruf”, Chefredakteur |
ab Mitte der 1960er Jahre | publizistische Tätigkeit für rechtsextreme Publikationsorgane wie “Nation und Europa” |
1974 | Veröffentlichung von “Finale Furioso. Mit Goebbels bis ans Ende” |
1987 | Veröffentlichung von “Wer war Goebbels? Biographie aus der Nähe” |
Auftritte als Redner und Zeitzeuge vor rechtsextremen Vereinigungen und in Fernsehsendungen | |
13. Juni 2008 | Tod in Buenos Aires (Argentinien) |
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 9361-III/407608.
LASH, Abt. 460 Nr. 955.
von Oven, Wilfred: Ein “Nazi” in Argentinien, Duisburg 31999.
Literatur
Düsterberg, Rolf: Soldat und Kriegserlebnis. Deutsche militärische Erinnerungsliteratur (1945-1961) zum Zweiten Weltkrieg. Motive, Begriffe, Wertungen, Tübingen 2000, S. 256.
Finkenberger, Martin: Einwandfreie Persönlichkeit. Wie Goebbels‘ Adjutant nach 1945 das Lateinamerikabild der BRD mitprägte, in: Neues Deutschland, 4. Mai 2019.
Finkenberger, Martin: Wilfred von Oven (1912-2008). “Einwandfreie Persönlichkeit im Sinne der Org.”, in: Botsch, Gideon/Kopke, Christoph/Wilke, Karsten (Hrsg.): Protagonisten der “Nationalen Opposition” in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin/Boston 2021 (im Erscheinen).
Klee, Ernst: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, Frankfurt 2007, S. 445f.
Meding, Holger M.: Flucht vor Nürnberg? Deutsche und österreichische Einwanderung in Argentinien 1945-1955, Köln/Weimar/Wien 1992.
Normdaten
GND: 119506483