Lebenslauf
26. Jan. 1888 | Geburt in Roßla/Harz |
Besuch der Klosterschule Ilfeld a. Harz | |
1906 – 1909 | Studium der Rechtswissenschaften in Lausanne, München, Berlin und Halle |
Gerichtsreferendar in Roßla | |
1909 – 1910 | Einjährig-Freiwilliger im Torgauer Feldartillerieregiment |
1911 | Regierungsreferendar beim Regierungspräsidenten in Merseburg |
1914 – 1918 | Teilnahme am Ersten Weltkrieg |
1915 | zweite juristische Staatsprüfung |
1919 | Regierungsassessor und Landratsamtverwalter im Landkreis Schwetz |
1920 – 1922 | Mitglied der DNVP |
1920 | Überleitungskommissar, später Dezernent bei der Regierung in Marienwerder |
1921 | Regierungsrat |
Jan. 1925 – 1933 | Referent im preußischen Innenministerium |
1925 | Oberregierungsrat |
1926 | Ministerialrat |
Feb. 1933 – 1936 | (kommissarischer) Regierungspräsident in Wiesbaden |
Mai 1933 | Eintritt in die NSDAP |
April 1936 – 1945 | Staatssekretär im Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (REM) |
1936 | Eintritt in die SS |
1945 – 1948 | Internierungshaft |
1949 | Einstufung als “Minderbelasteter”, dann als “Mitläufer” im Entnazifizierungsverfahren |
1. Juli 1953 | Tod in Göttingen |
Quellen
BArch BerlinLichterfelde, R 4901/25688, 25689, 25690; R 4901/12766-1275; R 9361-I/4096; R 9361-III/565659; R 43-II/1154.
BArch Freiburg, MSG 2/10087.
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 125 Nr. 5661.
Literatur
Grüttner, Michael: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik (= Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, Bd. 6), Heidelberg 2004, S. 189.
Jasch, Hans-Christian: Das preußische Kultusministerium und die “Ausschaltung” von “nichtarischen” und politisch mißliebigen Professoren an der Berliner Universität in den Jahren 1933 bis 1934 aufgrund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. April 1933, in: forum historiae iuris, 25.8.2005, Abs. 35 Anm. 84.
Nagel, Anne C.: Hitlers Bildungsreformer. Das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung 1934–1945, Frankfurt 2012, S. 101 und passim.
Normdaten
GND: 133794970