Lebenslauf
19. November 1890 | Geboren in Lauter (Hessen) |
1901 – 1909 | Realschule, Realgymnasium in Darmstadt und Oberrealschule in Offenbach, Abschluss Reifeprüfung |
1909 – 1914 | Studium der Naturwissenschaften an der Universität Gießen |
August 1912 – Januar 1914 | Assistent am Meteorologischen Institut und Wetterdienststelle Frankfurt/Main |
April 1914 – Mai 1915 | Meteorologe bei der Inspektion des militärischen Luftfahrtwesens in Berlin |
Mai 1915 – Dezember 1918 | Zum Kriegsdienst eingezogen, zuletzt Leutnant der Reserve als Adjutant des Kommandos der Heimatwetterwarten |
1. November 1917 | Eheschließung mit Käte Urban in Berlin |
Dezember 1918 – Juni 1920 | Tätig im Hessischen Schuldienst |
18. Januar 1921 | Promotion (Dr. rer. nat.) |
1. April 1922 | Ernennung zum Studienrat |
April 1922 – Juni 1929 | Lehrer für Meteorologie an der Artillerieschule Jüterbog |
1927 – 1928 | Mitglied der Deutschen Volkspartei (DVP) |
Juni 1929 – Mai 1933 | Lehrer für Meteorologie an der Hauptbildungsstelle Berlin und Hilfsreferent für Meteorologie im Reichswehrministerium |
1. April 1933 | Ernennung zum Oberregierungsrat |
Mai 1933 – Juni 1935 | Referent für Meteorologie und Flugsicherung in der Abteilung II im Allgemeinen Luftamt des RLM |
1. Mai 1933 | Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 2593074) |
Juni 1935 – Dezember 1936 | Gruppenleiter in der Abteilung III im Allgemeinen Luftamt des RLM |
1. Dezember 1934 | Ernennung zum Ministerialrat |
Januar 1937 – Januar 1939 | Abteilungschef in der Abteilung III Reichswetterdienst im Allgemeinen Luftamt des RLM |
Februar 1939 – April 1945 | Chef des Reichsamts für Wetterdienst/Reichswetterdienst (LB III) im Allgemeinen Amt des RLM |
1. August 1939 | Ernennung zum Ministerialdirigenten und Präsidenten des Reichswetterdiensts |
April 1945 – Mai 1948 | In britischer Kriegsgefangenschaft, während der Gefangenschaft Einstufung in Gruppe D (“exonerated” – ohne Belastung) |
12. Juli 1948 | Nach Rückkehr in der US-amerikanischen Besatzungszone als “nicht betroffen” kategorisiert (Heimkehreramnestie) |
13. Juli 1948 | Im Spruchkammerverfahren der französischen Zone (in Baden für Rheinland-Pfalz) als “Mitläufer” eingestuft |
September 1948 bis März 1949 | Stellvertretender Leiter des Wetterdiensts in der französischen Besatzungszone |
April 1949 – Oktober 1951 | Leiter des Wetterdiensts Rheinland-Pfalz in Neustadt/Weinstraße |
Oktober 1951 – November 1952 | Abteilungsleiter im Zentralamt des Deutschen Wetterdiensts der US-Zone in Bad Kissingen |
Januar 1953 – Februar 1954 | Vizepräsident des Deutschen Wetterdiensts (Vorgesetzter Rudolf Benkendorff) |
Februar 1954 | Eintritt in den Ruhestand |
1955 – Mai 1957 | Unterstützt seinen ehemaligen Untergebenen Franz Ahlgrimm in einem Prozess über seine Rentenbezüge |
5. April 1980 | Gestorben in Neustadt an der Weinstraße |
Literatur
125 Jahre Deutsche Meteorologische Gesellschaft. Festveranstaltung am 7. November 2008 in Hamburg (hrsg. v. Hein Dieter Behr, Gerd Tetzlaff, Cornelia Lüdecke), in: Deutscher Wetterdienst. Annalen der Meteorologie 43. Offenbach 2008.
Hildebrand, Karl Friedrich: Die Generale der deutschen Luftwaffe 1935–1945. Die militärischen Werdegänge der Flieger-, Flakartillerie-, Fallschirmjäger-, Luftnachrichten- und Ingenieur-Offiziere einschließlich der Ärzte, Richter, Intendanten und Ministerialbeamten im Generalsrang, Bd. 1: Abernetty – v. Gyldenfeldt (= Deutschlands Generale und Admirale, Teil II: Die Generale der deutschen Luftwaffe, Bd. 1: A–G), Osnabrück 1990.
Quellen
BArch Freiburg, PERS 6/146442.
BArch Koblenz, B 253/19; B 253/34.
DRK-Suchdienst München, ZNK, Richard Habermehl.
LHA Koblenz, Bestand 860P Personal 2415.
StA HH, 131-11 366.
Anmerkung: Die Biografie entstand unter Mitarbeit von Simon Heyne im Rahmen der Quellenübung “Krieg und Fliegen: Die Karrieren und Nachkriegswege von Görings Bürokraten im Reichsluftfahrtministerium” im Wintersemester 2019/20 an der Universität Heidelberg.