Akademischer Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Heidelberg
Profil auf dem Online- Auftritt des Historischen Seminars
Forschungsschwerpunkte
- Politik- und Verwaltungsgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Geschichte des Nationalsozialismus
- Ego-Dokumente/Tagebücher/Autobiographik
Innerhalb des Projekts:
Kontakt
Büro:
Im Neuenheimer Feld 294, Raum 002
69120 Heidelberg
Postanschrift:
Historisches Seminar der Universität Heidelberg
Grabengasse 3-5
69117 Heidelberg
Telefon: +49 (0) 6221/54 – 34 53
E-Mail: philipp.haase@zegk.uni-heidelberg.de
Blogbeiträge
9. November 2018: „Verbrecher am Frieden Europas“: Der Regierungsrat Wolfgang Diewerge und die NS-Presseberichterstattung im Vorfeld der Novemberpogrome 1938
19. März 2018: Friedrich Christian Prinz zu Schaumburg-Lippe und sein Lebenslauf in der Theodore-Abel-Collection – Ein Aufschneider im Propagandaministerium.
19. März 2018: Von einem, der „solche Dinge für unmöglich gehalten“ hat: Hans-Joachim Riecke und der Mord an Felix Fechenbach.