
Lebenslauf
18. April 1886 | Geboren in Neu-Ulm |
5. Juli 1904 | Eintritt in das Heer |
1916 – 1917 | Generalstabsoffizier des Karpathenkorps |
1917 | Generalstabsoffizier der 46. Reserve-Division |
1919 – 1922 | Referent in der Lehrabteilung im RWM |
1923 – 1925 | Kompaniechef im 13. Infanterieregiment |
1925 – 1930 | Stabsoffizier 5. Division |
1934 – 1936 | Luftzeugmeister im RLM |
1936 – 1938 | Chef des Nachschubamts im RLM |
1938 – 1839 | Befehlshaber der Luftverteidigungszone West |
1939 – 1940 | Inspekteur der Luftverteidigungszonen |
1. Oktober 1939 | Ernennung zum General der Flieger |
1940 – 1941 | Kommandierender General und Befehlshaber im Luftgau Norwegen |
1941 – 1944 | Wehrmachtsbefehlshaber Ukraine |
1944 | Wehrmachtsbefehlshaber Frankreich |
1945 – 1947 | in britischer Kriegsgefangenschaft |
14. April 1962 | Gestorben in Stuttgart |
Literatur
Hildebrand, Karl Friedrich: Die Generale der deutschen Luftwaffe 1935–1945. Die militärischen Werdegänge der Flieger-, Flakartillerie-, Fallschirmjäger-, Luftnachrichten- und Ingenieur-Offiziere einschließlich der Ärzte, Richter, Intendanten und Ministerialbeamten im Generalsrang, Bd. 2: Habermehl – Nuber (= Deutschlands Generale und Admirale, Teil II: Die Generale der deutschen Luftwaffe, Bd. 2: H–N), Osnabrück 1991.
Normdaten
GND: 1012577562