
Lebenslauf
24. September 1901 | Geboren in Göggingen |
13. April 1921 | Eintritt in das Heer |
1922 – 1923 | Kriegsschule München |
1924 | Kriegsschule Uhrdruf |
1925 – 1933 | Zugführer im 21. Infanterieregiment |
1933 – 1935 | Generalstabsausbildung an der Kriegsakademie |
1935 – 1939 | Referent in der Operationsabteilung des Generalstabs im RLM |
1939 – 1942 | Generalstabsoffizier im Ministeramts im RLM |
1. März 1943 | Ernennung zum Generalmajor |
1943 – 1944 | Kommandierender General des I. Jagdkorps |
1. Juli 1944 | Ernennung zum Generalleutnant |
1944 – 1945 | Befehlshaber des Luftwaffenkommandos West |
1945 – 1948 | In britischer Kriegsgefangenschaft |
30. August 1956 | Gestorben in Augsburg |
Literatur
Hildebrand, Karl Friedrich: Die Generale der deutschen Luftwaffe 1935–1945. Die militärischen Werdegänge der Flieger-, Flakartillerie-, Fallschirmjäger-, Luftnachrichten- und Ingenieur-Offiziere einschließlich der Ärzte, Richter, Intendanten und Ministerialbeamten im Generalsrang, Bd. 3: Odebrecht–Zoch (= Deutschlands Generale und Admirale, Teil II: Die Generale der deutschen Luftwaffe, Bd. 3: O–Z), Osnabrück 1992.